
Ursula Pfaehler
Beratung und Begleitung für Kinder und Jugendliche

Beratung
Kinder und Jugendliche erleben Stress, sind mit Ängsten konfrontiert, haben Schulprobleme, fühlen sich mutlos, kämpfen mit Selbstwertkrisen, haben Mühe ihre Emotionen zu regulieren oder stehen vor anderen Herausforderungen, und mit ihnen ihre Familien.
Ein Gespräch kann erleichternd wirken und Veränderungen anstossen. Eltern werden dadurch entlastet, was sich positiv auf die Beziehungen innerhalb der Familie auswirkt.
Ich begleite die Kinder und Jugendlichen darin, die Herausforderungen anzuschauen, damit sie Stolpersteine, hinderliche Lebenslügen und unbefriedigte Bedürfnisse identifizieren können. Mein Anliegen ist es, dass Ratsuchende ihr Potenzial entdecken und neue Hoffnung gewinnen, um ihr Leben zu gestalten und ihre Ziele zu erreichen.
Arbeitsweise
Ich biete einen Ort zum Sein, zum Reden und Benennen dessen, was die Kinder und Jugendlichen belastet, was ihnen schwerfällt und wo sie anstehen.
Ich höre gerne zu und stelle Fragen, um mein Gegenüber anzuregen, die eigene Situation ganzheitlicher wahrzunehmen und neue Lösungswege zu entdecken: altersgemäss, kreativ, spielerisch, mit Humor, lebensnah, auf Augenhöhe, lösungsorientiert.
Themen
Emotionsregulation: Positive und vermeintlich negative Gefühle begleiten uns im Alltag auf Schritt und Tritt. In der Beratung schauen wir an, wie wir mit unseren Gefühlen umgehen können und was uns hilft, sie zu regulieren.
Stress: Schon Kinder aber besonders auch Jugendliche erleben Stress. Was ist ein hilfreicher Umgang mit stressigen Situationen, wie verhindere ich, dass ich im Dauerstress lande und wie gestalte ich mein Leben meinen Ressourcen entsprechend? Diese und ähnliche Fragen schauen wir gemeinsam an.
Ängste: Die meisten Menschen kennen Ängste. Zusammen wollen wir lernen, wie die Angst nicht zu gross wird und wie sie uns helfen kann, gut auf uns aufzupassen, damit wir mutiger werden und bereit für die Herausforderungen des Lebens.
Identität: Wer bin ich und was will ich? Wie steht es mit meinem Selbstwert? In der Beratung machen wir uns auf die Suche nach der ureigenen Identität und suchen Wege, wie sich dieses Ich im sozialen Kontext behaupten kann.
Familiäre Schwierigkeiten: Kinder und Jugendliche sind konfrontiert mit verschiedenen Themen innerhalb ihrer Familie: Streit, Trennung oder Scheidung der Eltern, Sucht u.v.m. Die Beratung soll ihnen einen sicheren Raum bieten, wo sie die Problematik aus ihrer Perspektive prozessieren dürfen.
«Ich habe keine Angst vor Stürmen.
Ich lerne, wie ich mein Schiff steuern muss.»
Louisa May Alcott

Grundlagen meiner Beratung
Ich habe meine Ausbildung an der IGNIS-Akademie in Kitzingen absolviert, welche verschiedene psychologische Richtungen integriert und eine ganzheitliche Psychologie lehrt.
Wichtig sind mir u.a. folgende Grundlagen:Systemische Sichtweise: Ich betrachte das Kind resp. den Jugendlichen mit seinen momentanen Herausforderungen nicht als isoliertes Wesen, sondern verstehe es als Teil eines grösseren Gesamtsystems (Familie, Schule, Freunde), dessen einzelne Elemente sich gegenseitig beeinflussen.Guter Grund: Jedes Verhalten hat einen guten Grund und ist Ausdruck einer Lösungsstrategie für ein Bedürfnis. Diesen Bedürfnissen gehen wir zusammen auf die Spur. Die Perspektive des guten Grundes fördert Empathie und Geduld im Umgang mit Kindern und ermöglicht es, gezielte Unterstützung zu bieten, die den Bedürfnissen des Kindes gerecht wird.
Menschenbild
Meine Beratung basiert auf dem christlichen Menschenbild. Ich gehe davon aus, dass jeder Mensch von Gott gewollt, einzigartig und wertvoll ist. Diese Wertschätzung prägt meine Beratungsarbeit unabhängig von Geschlecht, Herkunft und religiöser Überzeugung meiner Klienten.Auf Wunsch dürfen auch Glaubenserfahrungen und Glaubensfragen Thema der Beratung sein.
Werte
Stärkenorientiert: Ich konzentriere mich in der Beratung darauf, mit den Kindern und Jugendlichen ihre Stärken zu entdecken und zu stärken. Das ermutigt sie, stärkt ihr Selbstwertgefühl, motiviert sie und hilft ihnen, das Herausfordernde anzugehen.
Lösungsorientiert: Meine Aufmerksamkeit gilt mehr den gut funktionierenden Dingen, den Chancen und Möglichkeiten und weniger dem Finden der Ursache eines Problems.
Individuell: So wie jedes Kind einzigartig ist, soll auch die Beratung sein: passend für jeden einzelnen Ratsuchenden.
Spielerisch: Ein Grundbedürfnis von Kindern ist spielen. Deshalb ist meine Beratung spielerisch. Wir malen, machen Rollenspiele, basteln u.v.m.
Qualität
Regelmässige Inter- und Supervision sowie Weiterbildung sind für mich selbstverständlich.Wird im Verlauf der Beratung eine fachspezifischere Behandlung (z.B. Psychotherapie) notwendig, helfe ich gerne Fachpersonen zu finden. Wenn erwünscht, bleibe ich beratend und stabilisierend an der Seite des Kindes und seiner Familie, bis ein Therapieplatz gefunden wird.
Kosten für die Beratung
CHF 90.- / 60 Minuten (incl. Vor- und Nachbereitung, kurze Elterngespräche). Kommt es zu einer Beratungsvereinbarung, ist das Erstgespräch kostenlos.

Über mich
Ich bin ein Beziehungs- und Familienmensch und schätze Kontakte zu allen Generationen. Aus eigener Erfahrung als Kind weiss ich, dass Erwachsenwerden manchmal ganz schön anstrengend und verunsichernd sein kann. Deshalb begleite ich Kinder und Jugendliche gerne, um ihnen zu helfen, ihr Potential zu entdecken und selbstbewusst das Leben zu gestalten.
Ich bin verheiratet, Mutter von drei erwachsenen Kindern, Grossmutter von fünf Enkelkindern und war zeitweise Pflegemutter von zwei Teenagern.
Menschen in meinem Umfeld beschreiben mich als einfühlsam, ermutigend, zugewandt, leidenschaftlich, fokussiert, unterstützend, treu, unkompliziert, interessiert, freisetzend.
Freizeitbeschäftigungen: lesen, in der Natur unterwegs sein (joggen, wandern, Velo fahren, auf dem SUP), kochen und backen
Berufliche Tätigkeiten
Ausbildung zur Pflegefachfrau und Arbeit im Spital
Familienfrau
Leitung einer Wohngemeinschaft (1994-2016)
Leitung des Kinder-Bereichs in zwei verschiedenen Kirchgemeinden (1998-2023, Kindergottesdienste, Kinderlager, Musicals u.a.)
Aus- und Weiterbildungen
Pflegefachfrau Gesundheit (Bethesda-Spital Basel, 1986-1989)
Grundkurs ICL (individualpsychologische Lebensberatung, 1993-1994)
Berufsbegleitende Schule „Prinzipien der Kinder- und Jugendarbeit“ (Kings-Kids Schweiz, 2004-2005)
Studiengang für angewandtes Coaching (Coachingplus GmbH, Kloten, 2012)
GPI-Coach (Coachingplus GmbH, Kloten, 2015)
Christliche Kinder- und Jugendberaterin (IGNIS-Akademie, Kitzingen, 2021-2024)
Umgang und Begleitung traumatisierter Personen (Heartsync, 2024)
„Deine Gegenwart ist das wertvollste Geschenk, das du einem anderen Menschen machen kannst.”
Marshall Rosenberg

Statements
Was Kundinnen und Kunden über mich sagen:
«Ursula war für mich in einer schwierigen Zeit in meinem Leben ein Leuchtturm. Ihre guten Fragen haben viel in mir in Bewegung gesetzt und mich entscheidend weitergebracht.» E.G. (15 Jahre)
«Die Beratung bei Ursula war für unsere Tochter sehr hilfreich. Ihr Selbstbewusstsein wurde gestärkt und sie hat neuen Mut für schulische Herausforderungen gefunden. Wir fühlten uns als Eltern getragen und freuen uns über die emotionale Entwicklung unserer Tochter.» Familie R.
«Ursula Pfaehler hat unserer Familie mit ihrer genialen, sensiblen, aber klaren Art sehr geholfen. Für herausfordernde Situationen war sie ein wirkliches Geschenk für uns und wir sind ihr sehr dankbar.» Familie Gut
«Es war sehr inspirierend und erfrischend mit Ursula über das gemeinsame Feiern mit Kindern nachzudenken und es gleich praktisch zu erleben.» Studentin am REUSS-Institut
«Ursula Pfaehler als Dozentin: top vorbereitet, fachlich kompetent und mit grosser Erfahrung. Ihr Unterricht war für die Studierenden ein grosser Gewinn.» Pfr. S. Brändlin (REUSS-Institut, Luzern)

Weitere Angebote
Neben der Beratung für Kinder und Jugendliche biete ich weitere Angebote im Bereich Coaching für Mädchen am Übergang zur Pubertät, Impulse für Frauengruppen und Ehepaare, Coachings resp. Lehrimpulse für Kirchgemeinden für die Arbeit mit Kindern und Familien an.
Workshops
Workshop für Mädchen (5./6. Klasse) zum Thema Identität - Wer bin ich? Infos folgen.
Workshops für Kirchgemeinden – mögliche Themen: Feiern mit Generationen, Spielen, kreatives Gebet, u.v.m.
Impulse
Impulse für Paare (zusammen mit meinem Mann Matthias Pfaehler)
Impulse für Frauengruppen (z.B. Sexualität, bindungsorientierte Erziehung, kindliche Verliebtheit, Wechseljahre u.a.m.)
Lehrimpulse für zukünftige Mitarbeitende in Kirchgemeinden zum Thema «gemeinsames Feiern im kirchlichen Kontext»: Generationenübergreifende Gottesdienste, Kindergottesdienste, kreativ beten, Geschichten kreativ erzählen, Spielen usw.
Kosten für weitere Angebote
nach Absprache
Weitere Links
Matthias Pfaehler Coaching und Beratung
Isabel Peyer ADHS-Coaching
Tabea Bonini Beratung für Kinder und Jugendliche, ADHS-Coaching
«Nur wer sich auf den Weg macht, wird neues Land entdecken.»
Hugo von Hofmannsthal
Kontakt
Sich Hilfe zu suchen ist ein Zeichen von Stärke!
Ich freue mich darauf, Sie, Ihr Kind und Ihre Familie kennen zu lernen.
Gerne vereinbare ich einen ersten Termin mit Ihnen und Ihrem Kind. Bei diesem Erstgespräch lernen wir einander kennen und ich erfahre, für welche belastende Situation Sie sich Hilfe für Ihr Kind oder Ihre Familie wünschen. Gemeinsam erarbeiten wir Beratungsziele und besprechen das weitere Vorgehen.
Telefon: 078 442 16 45
© Ursula Pfaehler. 2025. All rights reserved.
Vielen Dank
Sie hören baldmöglichst von mir!
«Manche Berge scheinen unüberwindlich,
bis wir den ersten Schritt tun.»
Autor unbekannt